Hallo,
bei einer so restriktiven Rückerstattungsrichtlinie hätte ich erwartet, dass sich das zuständige Support-Team etwas mehr Mühe mit der Antwort gibt.
Da ich aber wohl auf dieses Plugin angewiesen bin, versuche ich mal eine freundliche Antwort, auch wenn ich gerade ziemlich genervt bin.
Anscheinend löste die Erwähnung von typo3 und das Stichwort „Migration“ einen Reflex aus, der zu dieser Antwort führte.
Wenn Sie meine Frage weiter gelesen hätten, wäre klar geworden, dass sich meine Frage weder auf typo3 noch auf einen Export aus typo3 bezieht.
Es geht darum, eine große Anzahl von Dateien in einem Ordnersystem auf einem Server zu speichern (egal woher die Dateien kommen).
Auf diesem Server läuft auch die Wordpress-Umgebung. Der Ordner mit diesen Dateien befindet sich im Ordner „Uploads“.
Jetzt geht es darum, diese Dateien in WordPress zu importieren, aber nicht alle Dateien, nur einen kleinen Teil der Dateien.
Die anderen Dateien, die nicht importiert werden sollen, dürfen nicht gelöscht werden (sie werden noch für andere Zwecke benötigt). Kann ich eine solche Anforderung mit dem PlugIn umsetzen?
Diese Anforderung lässt sich nicht über einen Dateifilter wie „nur pdf“ oder „nur ein bestimmtes Verzeichnis“ realisieren. Es ist auch nicht möglich, die nicht zu importierenden Dateien vorher auszusortieren, um sie wieder hinzuzufügen.
Die Frage ist also, ob mit Ihrem PlugIn folgendes möglich ist:
Kann eine einzelne Datei mit dem PlugIn importiert werden und wird die Verzeichnisstruktur dann automatisch in der Wordpress Library angelegt?
Die zu importierende Datei darf auf keinen Fall verschoben werden, dh in einen anderen Ordner. Oder kann – alternativ – zunächst nur das Ordnersystem ohne Dateien importiert werden und dann nach und nach die Dateien in diesen Ordnern, wobei die Dateien dann von einer lokalen Festplatte stammen, da ein Zugriff auf das Ordnersystem auf dem Server von Wordpress aus nicht möglich ist, hinein In diesem Fall würde eine gleichnamige Datei in das Verzeichnis auf dem Server importiert und ersetzt.
Oder wenn die Alternative nicht funktioniert: Ich muss zuerst das Ordnersystem in Wordpress (also in der Mediathek auf Basis des Plug-Ins) erstellen, dann einen Sync auf dem Server starten und erst dann die Dateien importieren.
Das wäre die umständlichste Variante. Nun hoffe ich auf eine qualifizierte Antwort.
Viele Grüße
Martin